Frauenquote
Von vielen Frauen schon lange gefordert, heute auch von Thomas Daum, seines Zeichens Direktor des Arbeitgeberverbandes. Nachdem sich ja herausgestellt hat, dass von Frauen geführte Unternehmen besser abschneiden, als die Testosteron-gesteuerten, dämmert es jetzt auch in der Schweiz. Keinesfalls dürfe eine Frauenquote aber gesetzlich gefordert sein, meint Herr Daum. Jedes Unternehmen müsse dies individuell entscheiden. Dann werden wir ja in den nächsten 50 Jahre entscheidend weiterkommen. Warte sehnsüchtig auf die erste Frau, die in der Schweiz ein 10 Mio. Gehalt empfängt. Ach, das hängt von Qualifikationen ab? Überrascht mich sehr...Übrigens hat die deutsche Telekom eine Frauenquote von 30 % in der Führungsebene eingeführt.
Pia Fankhauser - 16. Mär, 23:28
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks