Auch auf die Gefahr hin, von den meisten weiblichen Leserinnen dieser Seite missverstanden zu werden, bin ich der Meinung, dass Großfeldfußball aus heutiger Sicht für die Frauen wirklich nicht genügend attraktiv vermarktet werden kann. Auf Grund der jahrelangen Dominanz in den bildgebenden Medien haben wir uns an die Dynamik und Athletik des Männerfußballs gewöhnt. Selbst die international besten Frauenteams können da auf Grund der körperlichen Differenzen nicht mithalten.
Statt jetzt verzweifelt versuchen, den Großfeldfußball der Frauen den meist männlichen Zuschauern attraktiv zu machen, sollte ein neues, jetzt noch nicht geschlechterspezifisch dominiertes Fußballspiel im Frauenbereich positioniert werden. Ich denke hier insbesondere an Beach Soccer. Diese Form des Fußballspiels ist mit den Attributen jung und dynamisch verbunden und kann auch in Großstädten oder zum Beispiel in einer Bahnhofshalle problemlos gespielt werden. Aktuell ist die Schweiz daran, eine entsprechende Damenfußballnationalmannschaft im Bereiche Beach Soccer aufzubauen. Ich glaube, dass dies die Zukunft des Frauenfußballs ist.
Ja, ja, wie Beach Volleyball...Mir fällt einfach auf, dass die Frauen extrem wenig Kleidung tragen, die Kameras genau das festhalten und Männer genau deswegen schauen. Finde Beach Soccer in der Schweiz etwas lächerlich, sorry.
Damenfussball
Statt jetzt verzweifelt versuchen, den Großfeldfußball der Frauen den meist männlichen Zuschauern attraktiv zu machen, sollte ein neues, jetzt noch nicht geschlechterspezifisch dominiertes Fußballspiel im Frauenbereich positioniert werden. Ich denke hier insbesondere an Beach Soccer. Diese Form des Fußballspiels ist mit den Attributen jung und dynamisch verbunden und kann auch in Großstädten oder zum Beispiel in einer Bahnhofshalle problemlos gespielt werden. Aktuell ist die Schweiz daran, eine entsprechende Damenfußballnationalmannschaft im Bereiche Beach Soccer aufzubauen. Ich glaube, dass dies die Zukunft des Frauenfußballs ist.