Denk-Rad

Sonntag, 20. Juni 2010

SP Parteiprogramm

Mit drei Mitstreiterinnen habe ich mich durch das 53-seitige SP Parteiprogramm gekämpft. Freude herrscht nicht. An wen richtet sich das Parteiprogramm? An Mitglieder? Zukünftige Mitglieder? Journalistinnen? Gut, es ist ein Entwurf. Wir haben unsere Vernehmlassung geschrieben und bis 31. Juli werden wohl auch andere eintreffen. Die wichtigsten Punkte aus der Linkskurve: straffen, kürzen, vereinfachen. Widersprüche sind: Überwindung des Kapitalismus, dann wird doch nur über den Kapitalismus geschrieben. Ein wirkliches Alternativmodell wird nicht aufgezeigt. Zudem wird der Beitritt zur EU propagiert und gleichzeitig Kantone und Gemeinden kritisiert, die Zweckverbände und Konkordate (!) eingehen, da diese ein Demokratiedefizit haben. Hat die EU keines? Dann steht da noch der Satz "Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden". Als aktive SP-Frau kann ich nur den Kopf schütteln. Die Gesellschaft ist eigentlich eine weibliche, weil wir mehr sind. Verbessern kann frau trotzdem noch einiges.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Männersport

Gerade im Moment spielt die Schweiz gegen Spanien und es steht 1:0. Der Prinz informiert mich regelmässig per SMS, da ich in der Praxis arbeiten muss. Nun drücke ich den Schweizern die Daumen, dass es reicht und hoffe, ich kann die Wiederholung noch anschauen.

Montag, 14. Juni 2010

Frauensport

Queen Mum nahm in neuer Rekordzeit am gestrigen Frauenlauf teil. Herzliche Gratulation zu diesem sportlichen Einsatz.
Der FC Landrat hatte ein parlamentarisch-freundschaftliches Miniturnier in Hamburg. Nach einem Sieg gegen den Grossrat Basel, kassierten wir eine Niederlage gegen die Rathauskicker aus Hamburg. Toll, dass immer mehr Frauen auf dem Feld stehen. Nur die Hamburger schafften es ohne. Vielleicht beim nächsten Mal? Wir hatten ein vergnügliches Wochenende mit Kultur, Fussball und Essen, das wir in guter Erinnerung behalten werden. Zumindest diejenigen ohne Muskelkater, Zerrungen und "Tomätli" ;-)

Donnerstag, 10. Juni 2010

Harmos endlos

Das Filibustern ist bei uns im Landrat nicht üblich. Umso erstaunter durfte heute morgen der Rat zur Kenntnis nehmen, dass der Präsident der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission seine Rede zur völlig unbestrittenen Vorlage "Abschluss einer Vereinbarung mit der zentralen Arbeitsmarkt-Kontrolle" endlos in die Länge zog. Grund: sein SVP-Parteikollege und Bildungsspezialist konnte erst am Nachmittag zur Sitzung erscheinen. Fühle mich als Kommissions-Mitglied hintergegangen, denn in der Kommission dauerte die ganze Beratung etwa halb so lange wie die Rede...Nun wir sind jetzt noch in der Fragestunde, danach geht die Eintretensdebatte zu Harmos weiter. Der Herr von der SVP sitzt glücklicherweise an seinem Platz, es kann also weitergehen.

Montag, 7. Juni 2010

Harmo(s)-nie

Das ganz grosse Geschäft im Landrat diese Woche. Täglich erreichen mich Schreiben von Wirtschaftskammer, Handelskammer, Gemeinden, LehrerInnenverband und Parteien. Ich würde der Schule und ihren Lehrerinnen und Lehrern gerne Ruhe und Harmonie gönnen. Aber ich zweifle daran. Jeder will etwas Anderes. Da Basel-Stadt mit ihrem Entscheid schon mal einen Pflock eingeschlagen hat, sollten wir es doch wirklich schaffen, zumindest die Primarschule gleich lange zu machen und dieselben Fremdsprachen zum gleichen Zeitpunkt zu unterrichten. Meine Prognose: die Diskussion wird episch und am Schluss wird das 4/5-Mehr nicht erreicht und damit eine Volksabstimmung nötig.

Sonntag, 6. Juni 2010

Gutes tun

In letzter Zeit wird mir häufiger vorgeworfen, immer nur zu meckern. Ich fürchte, das stimmt. Da das schottische Essen offenbar unter einem schlechten Ruf leidet, tue ich Gutes und präsentiere euch das Rezept für "cranachan" - ist himmlisch! Ist eine Abwandlung unseres "Sandsturmes" (altes geheimes Familienrezept).

Aufstieg

Darüber gibts ja einiges Philosophisches: über die dünne Luft, die Einsamkeit oder den tiefen Fall. Zumindest die Aussicht ist gut.DSC00121

Freitag, 4. Juni 2010

Schottisch

Den Schotten sagt man viel nach: Geiz, schlechtes Essen etc. aber es ist wunderschön bei ihnen. Die Vorurteile sind übrigens falsch, aber das wussten wir ja schon.IMG_5641

Donnerstag, 20. Mai 2010

spanisch

Zu meiner Überraschung fand der König gestern abend Zeit, die Podiumsveranstaltung der Rheumaliga zu besuchen. Die Diskussion wurde massiv dadurch gekürzt, dass der Regierungspräsident nur 15 Minuten auf dem Podium war, weil der Grosse Rat Nachtsitzung hatte und er dort anwesend sein musste. Da warens nur noch drei, die über die Integration von IV-Bezügern und Therapien von Rheumaerkrankungen diskutierten. Der Apéro gab Gelegenheit für Gespräche. Der Einladung des Königs ins spanische Restaurant folgte ich gerne.

Sonntag, 16. Mai 2010

Zusammengewürfeltes

Nächste Woche gibts noch so einiges an Sitzungen:
  1. Montag: GV SP Oberwil, Abgabe der Kasse
  2. Dienstag: Vorstand Procap NWS in neuer Zusammensetzung
  3. Mittwoch: Podium der Rheumaliga Basel zusammen mit Guy Morin
  4. Donnerstag: Landrat mit etwas Gesundheitspolitik
  5. Freitag: PräsidentInnen-Konferenz von physioswiss
Mappe türmt sich jetzt auf Mappe
Zur Abwechslung nähe ich Vorhänge für das alte Haus und Queen Mum Gleiter an. Dies nach ausgiebiger Diskussion um den Faltenabstand, die fehlenden Stecknadeln und den fehlenden Fingerhut ;-) Die grössten Diskussionen gibt es immer um die kleinen Dinge des Lebens - immer!

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6776 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren