Sonntag, 7. März 2010

Also, geht doch!

Die SP und die Gewerkschaften konnten heute einmal wieder einen Sieg feiern. Der Umwandlungssatz bleibt, wie er ist. Das tut gut, muss ich sagen. Nun müssen aber all die Abzocker und Finanzler ausserhalb der Versicherungen auch noch auf ein Normalmass zurückgestutzt werden.
Nicht ganz so siegreich war die SP gestern am 2. Parlamentarierskirennen auf dem Rischli in Sörenberg. Mein Fraktionskollege Hannes Schweizer wurde ebenso 4. wie ich bei den Frauen. Den Fraktionscup holte die FDP. Aber eben, das war gestern. Heute gings um mehr als eine Flasche Wein, deutlich mehr.

Mittwoch, 3. März 2010

Killergames

Eigentlich ja ein Jugendthema. Gestern in der Sendung "10 vor 10" wurde eine Gruppe von Falknern vorgestellt, die tatsächlich im Auto (!) mit ihrem Falken Krähen suchen, die der Falke dann jagen soll. Nach erfolgreichem Töten der Krähen wird gejubelt als hätte mann sein Score erhöht und der Falke wird wieder eingesammelt. Sehr natürlich das Ganze...Vielleicht brauchts den Tieranwalt doch?

Dienstag, 2. März 2010

Nervig

Intergga hat seit Tagen Probleme mit dem Mailverkehr (das ist unser lokaler Provider), der neue Drucker reisst immer mehrere Blätter mit, Wacom bereitet der Prinzessin mit seinem neuen Treiber für das Graphic Tablet Probleme nach dem Motto "rien ne va plus" und ständig erscheinen Meldungen auf meinem Bildschirm, ob ich nicht zur Produkteverbesserung beitragen wolle.
Nein, will ich nicht. Löst die Probleme alleine. Ich beantworte ja schon genügend Umfragen. Aber löst sie.

Samstag, 27. Februar 2010

Schlechte Erziehung

ist das Thema in der Beilage der "Zeit". Ich frage mich nun, ob ich etwas falsch gemacht habe, denn der Prinz geht in die RS und wird Panzergrenadier. Er freut sich auch noch. Dabei wollte ich die Armee immer abschaffen. Er mache sicher nicht Zivildienst, sei ja völlig daneben. Sonst ist er ein netter Mensch. Der Kommentar des Königs war auch nicht sehr hilfreich: Die sterben in 10 Sekunden! Da diese Panzertruppen an der Front zuvorderst sind - so habe ich gelernt - und die Grenadiere dann rausspringen um unser Land zu verteidigen (oder ein anderes zu erobern), ist die Lebenserwartung im Kriegsfalle offenbar kurz. Ich marschierte noch an den Friedensmärschen, die irgendwann auch abgeschafft wurden. Wahrscheinlich damals, als ich mit der Erziehung des kleinen Prinzen ausgelastet war. Und nun das. Wahrscheinlich hätte ich immer darauf pochen sollen, dass er ein Militarist wird. Dann wäre er Zivi, ganz sicher.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Aufruf

Aufruf von Anita Fetz, Ständerätin

Liebe Frauen

Verteidigt eure Renten! Geht abstimmen, mobilisiert eure KollegInnen und sagt Nein zur Rentensenkung

Die Fakten sprechen gegen eine Kürzung auf Vorrat. Die Finanzmärkte erholen sich nach dem Krisenjahr 2008. Im 2009 betrug die Pensionskassenrendite wieder 10 Prozent. Seit Beginn des Pensionskassenobligatoriums 1985 haben die Kassen eine durchschnittliche Rendite von über 6 Prozent erreicht. Die für die Rentensicherung geforderten 4 Prozent waren also im Durchschnitt immer machbar. Gleichzeitig verdienen Versicherungen, Berater und Experten rund um die Pensionskassen Milliarden. Das muss sich zuerst ändern, bevor die Versicherten den Gürtel enger schnallen sollen.

Wir Frauen haben bereits 2x bezahlt für die Lebenserwartung

Mit der Erhöhung des AHV-Alters für Frauen von 62 auf 64 Jahre und mit der ersten Senkung des Umwandlungssatzes von 7,2 auf 6,8 Prozent haben wir Frauen bereits zweimal für die höhere Lebenserwartung bezahlt. Damit ist das demographische Argument gegenstandlos. Zudem gibt es Hinweise, dass die Lebenserwartung der Frauen nicht weiter steigen wird aufgrund von ungesundem Lebenswandel und Doppelbelastung. Sogar der Bundesrat hat das in seiner Botschaft gesagt.

Es wird knapp. Jede Stimme zählt! Geht stimmen! Schreibt Nein!


Ganz meine Meinung. Ihr habt noch eine Woche Zeit.

Mittwoch, 24. Februar 2010

Kunst

Künstlerische Autorschaft
Kunst in unserer Gesellschaft ist freie und selbst gewählte Bildexploration. Sie vermag die für die Gesellschaft wichtige Spiegelung ihres Umgangs mit Bildern zu leisten.
Der Masterzyklus Fine Arts der HGK in Basel schafft Raum für diese Reflexion und fordert zu einer professionellen Beschäftigung mit Bildinhalten und Medien heraus. Diese Arbeit versteht sich als eigenverantwortliche aktive Auseinandersetzung.
Im Zentrum der Ausbildung steht die künstlerische Autorschaft: Im Masterstudium soll eine künstlerische Position erarbeitet werden, die in der Kunstwelt und in der Öffentlichkeit Beachtung findet

Titel: Master of Fine Arts an der FHNW. Was genau man/frau dort studiert, erschliesst sich der Prinzessin und mir nicht. So etwas Profanes wie Zeichnen oder Malen wird es wohl nicht sein.

Dienstag, 23. Februar 2010

Frau Fasnacht

mag vielleicht der Grund sein, wieso ich wieder einmal einsam in meiner Praxis sitze. Gerne wird ja vergessen, dass die Physiotherapeutin vielleicht auch noch Gescheiteres zu tun hätte, als vor der vorbereiteten Liege zu warten oder - wie gestern - vor verschlossener Türe. Die einen tauchen dann irgendwann mal auf, andere auch gar nie mehr. Nun ja.
Werde nun nach Hause fahren und vielleicht noch die Laternenausstellung auf dem Münsterplatz besuchen. Kann ja sein, dass ich da plötzlich meinen Patienten begegne...Interessanter als warten ist es allemal.

Samstag, 20. Februar 2010

Luxus

Luxus ist:
  1. Zeit zu haben
  2. Stundenlang in Büchern zu schmökern
  3. mit der besten Freundin Kaffee zu trinken
  4. mit Freunden ins Kino zu gehen
  5. sich dabei köstlich zu amüsieren
  6. glücklich und müde ins Bett zu fallen
Gefundene Literatur:
  • Mach neu aus alt
  • Das Nachtcafé-Zitatebuch
  • Das Labyrinth der Wörter
  • Tagebuch eines schlimmen Jahres

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6748 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren