Freitag, 4. Juni 2010

Schottisch

Den Schotten sagt man viel nach: Geiz, schlechtes Essen etc. aber es ist wunderschön bei ihnen. Die Vorurteile sind übrigens falsch, aber das wussten wir ja schon.IMG_5641

Freitag, 21. Mai 2010

Bewegte Diskussionen

Gestern wurde es im Landrat noch einmal richtig anstrengend. FDP und SVP wollten partout nicht auf die Vorlage "Gsünder Basel" eintreten. Der FDP-Vertreter - ganz Meister seiner Branche - rechnete vor: 25 Rappen pro EinwohnerIn würde da ausgegeben, das nütze sowieso nichts. Er kann sich wohl nicht vorstellen, dass auch wenig Geld etwas bewirken kann. Typisch! Dann kam noch die Dame mit dem Fitnesscenter (Konkurrenz!) und noch das Laufental (Konkurrenz der Sportvereine!). Wie heisst es so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft, aber wehe, wenn sie vom Staat bezahlt wird. Da die Gemeinden oft auf Opfer spielen, wurde mir vorgeworfen, den Gemeinden mangelnde Kompetenz und Engagement unterstellt zu haben. Musste mich dann doch wehren. Hatte nämlich nur gefragt, wer in den Gemeinden das Dossier "Transkulturelle Prävention und Gesundheitsförderung" gelesen hatte...Der Leistungsauftrag wurde dann doch für zwei Jahre bewilligt. Dank an CVP und Grüne.

Donnerstag, 20. Mai 2010

spanisch

Zu meiner Überraschung fand der König gestern abend Zeit, die Podiumsveranstaltung der Rheumaliga zu besuchen. Die Diskussion wurde massiv dadurch gekürzt, dass der Regierungspräsident nur 15 Minuten auf dem Podium war, weil der Grosse Rat Nachtsitzung hatte und er dort anwesend sein musste. Da warens nur noch drei, die über die Integration von IV-Bezügern und Therapien von Rheumaerkrankungen diskutierten. Der Apéro gab Gelegenheit für Gespräche. Der Einladung des Königs ins spanische Restaurant folgte ich gerne.

Sonntag, 16. Mai 2010

Zusammengewürfeltes

Nächste Woche gibts noch so einiges an Sitzungen:
  1. Montag: GV SP Oberwil, Abgabe der Kasse
  2. Dienstag: Vorstand Procap NWS in neuer Zusammensetzung
  3. Mittwoch: Podium der Rheumaliga Basel zusammen mit Guy Morin
  4. Donnerstag: Landrat mit etwas Gesundheitspolitik
  5. Freitag: PräsidentInnen-Konferenz von physioswiss
Mappe türmt sich jetzt auf Mappe
Zur Abwechslung nähe ich Vorhänge für das alte Haus und Queen Mum Gleiter an. Dies nach ausgiebiger Diskussion um den Faltenabstand, die fehlenden Stecknadeln und den fehlenden Fingerhut ;-) Die grössten Diskussionen gibt es immer um die kleinen Dinge des Lebens - immer!

Donnerstag, 6. Mai 2010

Schwimmen ohne Burka

Frau wundert sich immer wieder von neuem, welche Themen nach oben gespült werden. Das Verbot der Burka aber mit Frauenrechten zu verbinden, finde ich eine Frechheit. Ich als Frau will selber entscheiden, was ich trage. Minirock, Ausschnitt oder Burka - warum gelten Vorschriften nur für Frauen? Eine Frau soll sich freier fühlen, wenn sie keine Burka tragen darf? Warum? Ab solcher Fragen ging ich baden und schwamm 20 Minuten.

Sonntag, 2. Mai 2010

Harassenlauf

Begleitet von einem Superpuma und etlichen Polizisten ging gestern der mittlerweile berühmte Harassenlauf über die Wiese. Was aus Spass an der Freude begann, wurde nun zu einem streng reglementierten, von den Medien verfolgten Anlass. Es gab eine Zeit, da wussten nur die Einheimischen davon. Dann kamen die Medien. Dann viele Leute. Dann die Eskalation bis zur Messerstecherei. An der Fasnacht ist es übrigens auch so, aber erlaubt. Bin froh, dass der Harassenlauf friedlich stattfand. Natürlich muss danach aufgeräumt werden (Pfandabfall). Wäre wahrscheinlich günstiger zu organisieren als die Polizei. Was kostet so ein Superpuma pro Stunde?

Donnerstag, 29. April 2010

IGGBS

wurde heute umgetauft in GI-Basel: Gemeinnützige Institutionen Basel. Die Mitgliederversammlung beschloss ein Konzept zur Stärkung der gemeinnützigen Institutionen, die von der Krinderkrippe bis zu Procap reichen. Die geplante Ausweitung nach Baselland wird wohl nicht ganz einfach sein, da die Unterschiede doch deutlich sind. Aber wie sagte ein Vorstandsmitglied so schön: "Mir ist egal, welchen Weg wir nehmen, Hauptsache wir kommen nach Rom." Darauf ein Mitglied: "Muss es denn unbedingt Rom sein?" Eigentlich sind wir uns einig, nur die Differenzen machen es etwas schwieriger ;-)

Mittwoch, 28. April 2010

Strassenbericht

Der Workshop über Politik und Bewegung war eher zäh. Der Höhepunkt war das Kennenlernen einer Mitarbeiterin des Sportamtes Basel-Stadt. Dynamische Frauen gibt es zum Glück immer wieder. Ich verliess die Veranstaltung früher um nicht mit zu grosser Verspätung bei der nächsten in Therwil zu erscheinen. Themen: Übernahme der Sekundarschulbauten und Pflegefinanzierung. Zahlenlastig. Der Gemeinderat hatte zur Besprechung mit den LandrätInnen des Wahlkreises geladen. Samt Apéro. Heute Vorstellung des Geschäftsberichts im Kantonsspital Bruderholz. Samt Apéro. Leide mittlerweile ein bisschen unter Häppchen-im-Stehen-Allergie. Aber nette Gespräche gibt es immer wieder. Gruss an Heike, falls sie immer noch meinen Blog liest! Wir wollen uns das nächste Mal ohne Apéro-Häppchen treffen. Leider fährt sie nicht Velo. Unsere Strassen kreuzen sich daher nur vor den Buffets der Spitäler - bis jetzt.

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6747 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren