Denk-Rad

Dienstag, 30. November 2010

Palliativ

Am Samstag in Davos einen Vortrag über Palliative Care gehalten, morgen findet der entsprechende Kongress in Biel statt. In der Schweiz ist auf diesem Gebiet noch einiges zu tun. Palliativ kommt ja vom Wort "Pallium" was Mantel bedeutet. Umhüllende Pflege wäre also gefragt. Leicht gesagt, schwer getan.
Die Abstimmungsergebnisse waren keine Überraschung, leider. Wir sind nun also für die sofortige Ausschaffung aller möglichen Delinquenten, aber gegen gerechte Steuern. Kann damit wenig anfangen.Gerechtigkeit? Siehe oben.

Donnerstag, 25. November 2010

Luft

Endlich habe ich wieder etwas Luft. Die Interview-Zeit mit Radio, Telebasel und Zeitung ist vorläufig vorbei. Natürlich gibt es immer Kritik an: Zahl (2-3 % Chancen kann man doch nicht sagen!), Worten (du bist doch nicht links!) und Redezeit (der andere sagte viel mehr), aber das gehört dazu. Interessant war die Journalistin von der BaZ, die ich gerade fragen konnte, wie es ihr so geht nach dem Verkauf der BaZ an Moritz Suter.
Wir waren uns einig: wir haben beide bis auf weiteres eine spannende Zeit.

Sonntag, 21. November 2010

Nominiert

Wurde ich gestern in Pratteln zur Regierungsratskandidatin. Nach Monaten der Ungewissheit ist jetzt also der Entscheid gefallen: Urs Wüthrich und ich werden gemeinsam in den Regierungsratswahlkampf steigen. Die Wahlen finden am 27. März 2011 statt, es dauert also noch eine Weile. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Delegierten, die mich unterstützt haben. Aber auch bei all denen, die gestern ein tolles Fest, interessante Workshops und alles drumherum organisiert haben. Es war der beste Wahlkampfauftakt, den Frau sich wünschen kann.
Aber der größte Dank gebührt meiner Familie, die mich unterstützt, wo sie kann. Ohne diesen Rückhalt wäre meine politische Arbeit gar nicht möglich.

Donnerstag, 18. November 2010

RFV

für Rockförderverein. In der Kuppel wurden gestern abend Preise an Rockgruppen verteilt. Brandhärd aus Allschwil erhielt den Publikumspreis, The bianca Story (wirklich so geschrieben) den Jurypreis. Ein heiterer Abend mit etwas Politik, etwas Musik (leider nicht von den Preisträgern) und Häppchen.

Mittwoch, 17. November 2010

Baustellen

Gestern abend hat nun auch noch der Spitexverband Baselland neue Statuten beschlossen. Dies nach dreistündiger (!) Diskussion. Wie immer ging es vor allem um Geld. Nun dürfen die kantonal tätigen Organisationen deutlich mehr Beiträge bezahlen für die selbe Leistung. Der Kanton? Hält sich elegant heraus.

Dienstag, 16. November 2010

Auch das noch

Heute morgen konnte man statt des üblichen Regionaljournals das von Bern/Fribourg/Wallis hören. Wenn das so weiter geht, gibts Basel bald gar nicht mehr...

Montag, 15. November 2010

BaZ-Neuigkeiten

Dann ist auch noch das eingetroffen. Es bebt in Basel.

Zuerst Läckerli

und dann die BaZ: Familie Blocher übernimmt Basel. So würde wohl der Titel der Zeitung lauten, die es geben könnte. Es gibt sie aber nicht und so meldete die NZZ das Beratungsmandat von Herrn Blocher für die BaZ.
Was ist mit Basel los? Dazu passt die Meldung, dass SBB Cargo im Limmattal einen Umschlagplatz plant und die Rheinhäfen aussen vor bleiben.

Sonntag, 14. November 2010

Vorarbeiten

Mit Hochdruck arbeite ich an meiner Präsentation für den nächsten Samstag. Nicht alle Tage kandidiert frau für die Nomination zur Regierungsratskandidatin. Die letzte Woche mit drei Vorträgen zu drei ganz verschiedenen Themen hat mir immerhin aufgezeigt, dass ich etwas zu sagen habe...
Am Mittwoch gabs einen Auftritt bei den Frauen (und 2 Männern) der Frauenrechte beider Basel. Spannende, anregende Diskussion mit Mascha Madörin und Brigitte Garessus und dem Publikum. Ernsthaft stellt sich die Frage, wieso wir die Pflegefinanzierung eigentlich so akzeptieren, wie sie umgesetzt wird.
Gestern dann quasi ein Heimspiel bei der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Ich gehöre ihr schon lange an und bin froh, dass ein so engagierter Vorstand besteht. Ich habe die Bildungsstrategie von physioswiss erklärt. Am Rande gab es wieder Fragen zur Pflegefinanzierung, da offenbar die Tendenz besteht, die Physiotherapie aus den Pflegeheimen auszulagern. In Baselland gibts da nichts mehr auszulagern, wir sind schon lange eingemietet oder kommen (ohne Weg/Zeitentschädigung) von der Praxis ins Pflegeheim. Der Kreis schliesst sich also wieder.

Montag, 8. November 2010

Finale

furioso ist morgen beim vom Jugendrat organisierten Podium in der Gewerbeschule Liestal. Damit ist das Thema Ausschaffung vorerst abgehandelt. Natürlich nicht endgültig, aber vortragstechnisch. Habe gehört, dass die Stimmbeteiligung hoch sein soll. Was soll man davon halten?
Der Rest der Woche wird dann fachsachlich: Care und Ökonomie am Mittwoch und Bildungspolitik bei der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Es gibt noch ein wenig Leben neben den Schafen.

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6746 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren