Denk-Rad
Endlich habe ich entdeckt, weshalb die SUVs (meine Lieblingssparmobile) so populär sind: das sind eben richtige Sparfüchse, die SUV-Fahrer! Wirklich wahr. Denn jetzt können wir uns den Strassenunterhalt endlich sparen! Brauchen die doch nicht, so glatten Asphalt. Das richtige Fahrgefühl kommt erst bei Schlaglöchern auf. Bin also für sofortigen Stop irgendwelcher baulicher Massnahmen an Strassen, Urwald muss wieder her. Dann wird jeder SUV-Fahrer (es gibt auch Frauen - ich weiss, ich weiss) endlich zum Sinnfahrer.
Pia Fankhauser - 13. Feb, 18:22
Gestern wollte ich eigentlich über die Sitzungsgelder des Stiftungsratspräsidenten der Schweiz. Paraplegiker-Stiftung (uff) schreiben. Aber eigenartig: der Text wurde einfach nicht angenommen. Ist manchmal schon seltsam. Vielleicht sollte ich es mit Speckstein versuchen. Nicht sehr politisch, aber umso interessanter. Schon gewusst, dass dieser spezielle Stein ein enormes Wärmespeichervermögen besitzt?
Der hitzebeständigste Speckstein, wie er im finnischen Karelien, nahe der Stadt Juuka vorkommt, besteht hauptsächlich aus den Mineralarten Magnesit und Talk. Durch das Erhitzen des Specksteins kann, auch unter Ofenbedingungen, eine neue Mineralart, nämlich Periklas, entstehen.
Aus: www.elkage.de
Pia Fankhauser - 11. Feb, 17:33
Etwas zu meinem Lieblingsthema: Wahrheit, hier zum Thema
Internetwahrheit. Kann aber auch auf andere Medien angewandt werden.
Pia Fankhauser - 9. Feb, 19:12
Arbeite völlig normal während der drey scheenste Dääg im Johr (Basler Fasnacht). Aber da wirs gerade von der Mundart haben: wir in Basel und Umgebung haben "Räppli" statt Konfetti und "Larve" statt Masken, das Abzeichen heisst "Blaggedde" und ist unbedingt vor Besuch der Basler Fasnacht zu kaufen, ansonsten man und frau von den Waggis gejagt und nicht gerade freundlich behandelt wird.
Pia Fankhauser - 8. Feb, 11:50
Ammedyysli ist ein typisches Baseldeutsches Wort. In der heutigen BAZ (Freitag ist Grossauflage und deshalb habe auch ich eine) wird die Gefahr für das Baseldeutsche thematisiert. Für mich zu Recht, denn im Moment sind die Schulen dabei, die Mundart sogar auf dem Pausenplatz und im Kindergarten zu verbieten. Wenn wir schon Chinesisch und Englisch lernen können, dann schaffen wir es doch mit links Mundart und Schriftdeutsch zu lernen. Sonst weiss bald kein Kind mehr, was "Iiskaschte und Stääge" bedeuten.
Pia Fankhauser - 8. Feb, 10:07
wer mich mal mit meiner Radiostimme hören will, kann das hiermit tun.
Sendung von gestern abend zum Thema "In Würde sterben"
Das Thema beschäftigt mich sehr, da ich manchmal auch in der Sterbebegleitung tätig bin. Als Politikum finde ich es äusserst schwierig, da das Sterben ja etwas sehr Intimes und Persönliches ist und trotzdem eine gewisse politische Sensibilisierung vorhanden sein sollte.
Pia Fankhauser - 8. Feb, 08:24
Artenschutz für bedrohte Wörter:
hier klicken
Mein Favorit ist "blümerant". Das arme Wort kann man wohl nie in einem politischen Text unterbringen...
Pia Fankhauser - 5. Feb, 08:33
Pia Fankhauser - 2. Feb, 17:14
Gestern Polittag: Besuch eines Heimes mit Demenzkranken. Dort wird das 3-Welten-Modell angewandt, was mich sehr beeindruckt hat. Natürlich weiss ich jetzt nicht, ob sich die Menschen dort wirklich wohl fühlen, aber die Atmosphäre war eine gute. Später dann noch Fraktionsvorstand - eine andere Welt. Heute Arbeits- und Familienwelt. Manchmal habe ich mit dem Wechsel zwischen den Welten etwas Mühe. Bin ich in einer Welt, denke ich an die anderen und versuche, nicht alles wieder zu vergessen, bis ich dort angekommen bin.
Pia Fankhauser - 1. Feb, 19:54
Fleissige Blog-Leserinnen werden sich erinnern (4.12.07): hatte eine spezielle Begegnung im Kiosk und darauf diesen Kiosk grossräumig umfahren. Da ich eine Sucht nicht loswerde (Heft kaufen), doch wieder diesen Kiosk besucht. Die Verkäuferin erkannte mich wieder und wir zwei haben unsere damaligen Ängste besprochen. Sie musste wochenlang von ihrem Mann abgeholt werden und ich eben s.o. Wir beide waren froh, dass eigentlich nichts passiert ist. Der Fast-Täter wurde verhaftet, da er anderswo geklaut hat. Die Verkäuferin hat mich freundlich eingeladen, ihren Kiosk wieder zu besuchen.
Pia Fankhauser - 30. Jan, 19:52