Denk-Rad

Samstag, 8. Dezember 2007

Die schwarzen Männer

Der Freitagmorgen war der Morgen der schwarzen Männer. Im Saal geschätzte 90 % Männer, alle in schwarzen Anzügen. Die Wirtschaftslage in der Nordwestschweiz ist gut, die Wertschöpfung steigt. Hurra! Nun leider steigt die Zahl der Beschäftigten kaum. Daher steigt die Arbeitsproduktivität (Achtung, das ist jetzt ein Crash-Kurs in Volkswirtschaft). Für uns normale Bürgerinnen bedeutet dies, dass wir immer mehr arbeiten, gewisse Leute immer reicher werden, gerade die im Dienstleistungswesen tätigen Frauen davon aber gar nicht profitieren. Dort ist die Wertschöpfung nicht so gross, kein Wunder, da wir die Dienstleistung ja nicht nach irgendwo auslagern können. Für alle, die reich werden wollen: Pharma und Finanzen sind sehr zu empfehlen, Exportindustrie auch. Der Rest: Pech gehabt.

Freitag, 7. Dezember 2007

Morgen

Sitzungsmorgen. Die Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 2007 wird vorgestellt (Thema: Die aktuelle Wirtschaftslage in der Nordwestschweiz). Dann gibts auch noch einen Vortrag "Die Triebkräfte hinter den Sozialkosten, und wie man sie bremsen kann" (im Ernst!) Eigentlich will ich die Triebkräfte hinter den Sozialkosten gar nicht bremsen, weil ich die Sozialkosten als Sozialdemokratin auf meine rote Fahne geschrieben habe. Einzig bei den Pensionskassen habe ich unterdessen so meine Bedenken, da dieses renditengesteuerte Zwangssparen irgendwann dazu führt, dass wir uns unsere Wohnungen nicht mehr leisten können. Dies nur so unter uns. Nehme aber an, dass der Herr nicht gegen die Pensionskassen sprechen wird. Später mehr.

Samstag, 1. Dezember 2007

Geschenke

Die Hoch-Zeit der Geschenke naht. Was solls sein, was wünscht frau sich? Schwierige Fragen. Feng Shui-mässig müsste man jetzt zuerst einige Dinge entsorgen, bevor es Neues gibt, aber gerade bei Büchern ist das ja schwierig. Jahrelang konnte ich keine Bücher wegwerfen (Altpapier natürlich). Irgendwann sammelte sich aber der Schund und ich wagte es. Trotzdem stehen die Werke jetzt schon in Doppelreihen in unserer nicht sehr grossen Bibliothek. Netterweise tragen die Geschenke vergangener Jahre Widmungen, da gibts keine andere Lösung als behalten. Milena Moser hat geschrieben, dass ihr Sohn ein von ihr verschenktes Buch mit Widmung im Antiquariat angetroffen hat. Es stellte sich heraus, dass die Freundin es ihrem damaligen Freund ausgeliehen hatte, der wiederum seiner Mutter, die Beziehung ging entzwei und das Buch ins Antiquariat. So kanns gehen. Mein Prinz hat auch ein von mir gewidmetes Buch ausgeliehen. Es ward nie mehr gesehen...Irgendwie ist mir das ja peinlich, weil ich nicht mehr genau weiss, wie meine Widmung so lautete. Kann ja sein, dass sich irgendwer im Antiquariat mal totlacht. Also entweder keine Widmungen - oder nie ein Buch ausleihen!

Projekte

Projekt Adventskranz wurde heute gestartet und nach 15 Minuten erfolgreich beendet. Ja, ich weiss, tönt herzlos, aber er sieht hübsch aus und auch an der Türe hängt jetzt Weihnachtliches. Der versprochene Adventskalender für die Prinzessin fiel etwas anders aus als geplant. Zum Glück ist die Prinzessin grosszügig und gab sich auch ohne Verpackung zufrieden.

Freitag, 30. November 2007

Books and more

Herr Books and more möchte ich herzlich begrüssen. Ist seit langem der erste Mann, der sich in den Linkskurve-Blog wagt. E.N. hat versprochen zu schreiben, sobald er im Nationalrat ist. Mal sehen.

Donnerstag, 29. November 2007

Goodbye George Clooney

Heute hat E.N. seine letzte Landratssitzung. Damit muss das Baselbieter Parlament ohne George Clooney-Doppelgänger auskommen. Wir wünschen ihm alles Gute! Sein Platz wird von einer Frau eingenommen, was uns ein bisschen tröstet ;-)

UEFA und Frauenfussball

In der Mittagspause erfahren: die Uefa will 16000 Franken für die Zertifizierung eines Fussballplatzes, auf dem ein Länderspiel der Frauen stattfinden soll. Die Zertifizierung ist ein Jahr gültig. Was man und frau dagegen machen kann? Gar nichts. Keine Zertifizierung - kein Spiel. Nun sind Sponsoren gesucht! Oder andere gute Ideen.

Abkürzungen

Heute ist wieder Landratstag und Tag der Abkürzungen: wir haben schon den Bericht der IGPK UKBB behandelt, jetzt beraten wir die Gründung der NSNW. Alles klar? Tipp: jetzt geht es um Strassen.
Den Bericht haben wir vor ca. 1 Stunde zur Kenntnis genommen. Es ging übrigens um das Universitätskinderspital beider Basel (UKBB). Habe einige kritische Anmerkungen gemacht zur Kostensteigerung, weil das Personal reduziert werden soll und Reinigung und Küche ausgelagert, dafür aber immer mehr High Tech-Geräte angeschafft werden. Pflege ist immer noch ein menschliches Handeln! Muss jetzt ein Jahr warten, bis zum nächsten Bericht. Auf Einsicht kann frau nicht hoffen. Geräte einkaufen ist halt viel spannender als Personal anzustellen.

Montag, 26. November 2007

Resultate III

Das Resultat unserer Wärmedämmung ist, dass sich eine Maus (vielleicht sinds auch mehrere, ich sehe sie ja nicht) direkt über meinem Kopf im Dach eingenistet hat. Im Sommer ist sie immer um 5 Uhr aufgestanden und hat irgendein Dachteil angefressen. Was es bei uns am Dach zu fressen gibt, ist mir ja ein Rätsel. Scheints ist sie durch die Wärmedämmung an der Wand hochgelaufen, bis sie bei mir gelandet ist. Muss mal ein ernsthaftes Wort mit ihr sprechen. Geht ja nicht, dass sich eine Maus ein wärmegedämmtes Winterquartier sucht. Schliesslich gibts einen Garten (die Katzen kann maus ja ignorieren, sind eh alle fett).

Resultate I

Dass die Unternehmenssteuerreform im Kanton Baselland angenommen wird, habe ich ja schon vorausgesagt. 61 % waren dafür. Offenbar bezahlen die Leute lieber Gebühren als Steuern, bezahlen müssen sie aber so oder so. Das Hundegesetz wurde mit über 80 % angenommen, einzig die SVP war dagegen gewesen und die Grünen hätten ein strengeres gewollt. Wieder mal 50/50 Erfolg für die Position der SP. Soll frau sich da freuen?

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6953 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren