Mittwoch, 14. April 2010

Praktisches

ist in der Linkskurve sehr beliebt. So findet der Veloabhol- und flickdienst von gütlin sehr Anklang. Frau erhält sogar ein Ersatzvelo, damit die Fahrt auch am nächsten Morgen gesichert ist. Nach dem langen Winter, der die Ketten rosten liess und auch die Bremsen forderte, tut ein guter Service jedem Velo gut.

Sonntag, 11. April 2010

Vorbereitungsmusik

Nächste Woche wird intensiv. Obwohl ich schon zwei Sitzungen gestrichen habe, bleiben immer noch vier übrig. Mache also wie zu Schulzeiten meine Hausaufgaben und bereite alles vor. Landratsakten, Kommissionstraktanden, Reisesachen für Luzern etc. Geht nur mit viel Schwarztee und guter Musik. Mittlerweile sind Billie Holliday, Nina Simone, Cassandra Wilson und Vivaldi (ich weiss - Stilbruch) vorbei. Nun muss Lighthouse family dran glauben mit ihrer Uralt-CD. So ist es einigermassen erträglich...zumindest für mich.

Donnerstag, 8. April 2010

Echo

Habe viel positives Echo auf den ominösen Artikel in der BaZ erhalten. Er erschien tatsächlich schon am nächsten Tag. Prinz und Prinzessin lassen ausrichten, dass sie keine Kinder mehr sind, sich aber trotzdem vernachlässigt fühlen ;-). Leider hat Procap NWS noch keine eigene Homepage, aber wir werden das Thema bearbeiten.
Herr Brodbeck von der BaZ, der die Vernehmlassung der SP Baselland zur Pflegefinanzierung erhalten hatte, hat diese heute in einem Artikel verwurstet. Er lobt die FDP und die SVP, weil sie die Vorlage zurückweisen wollen. Diese würden so endlich den Mittelstand schützen. Ausgerechnet! Wer will denn immer die Steuern senken und jammert gleichzeitig über das Defizit? Geht es aber um die nächsten Wahlen erheben sich die bürgerlichen Parteien zum Schutze von Patientinnen und Patienten, damit diese nicht ungebührlich belastet werden. Herr Brodbeck: das finden wir ja auch, aber das kostet! Die bürgerliche Regierung des Kantons Baselland hat die ganze ambulante Pflege zu den Gemeinden verschoben und die Gemeinden haben das damals noch bejubelt. Muss mal endlich gesagt sein. Viele Gemeinderäte hatten nämlich das Gefühl, sie könnten jetzt endlich zeigen, wie man sparen kann. Ging etwas daneben. Darum habe ich ja die Spitex-/Pflegemotion geschrieben. Kein Wort davon im Artikel. Und der SP war das Ganze ja auch keine Medienmitteilung wert. Die Vernehmlassung wurde nicht mal aufgeschaltet. Kein Wort. So viel zum Echo...

Dienstag, 6. April 2010

H.I.T.

Abkürzung für High Intensity Training. So trainiert frau heute! Obwohl mein Trainingszustand miserabel ist (Velo fahren ist halt nicht dasselbe wie laufen) musste es heute sein. Der Tag war geprägt von Journalisten, die mich interviewen wollten oder sich nach der Vernehmlassung zur Pflegefinanzierung erkundigten. Am Morgen fand zwischen zwei Patienten das Interview zu meinem neuen Amt als Präsidentin von Procap NWS statt, das ich am Nachmittag irgendwann gegenlesen sollte, aber entweder an der Zeit oder der Technik scheiterte. Dann war offenbar im Archiv kein geeignetes Photo zu finden, worauf eine Photographin zu mir beordert wurde, die aber den Weg zuerst nicht fand. Dann sollte das Interview authorisiert werden...Nun ja, bin gespannt, was alles so erscheint. Sollte vielleicht einen Intensivkurs in Medienbewirtschaftung absolvieren. Der andere Journalist bekam die Vernehmlassung irgendwann abends.

Montag, 5. April 2010

Schönes Gefühl

Es ist Montag, fühlt sich aber wie Sonntag an. Der König und ich sitzen gemütlich am zMorge-Tisch, es ist sonnig und der ganze Tag liegt vor uns. Erstaunlicherweise ruht die ganze Politik problemlos, sogar der e-mail-Ordner ist leer.

Donnerstag, 1. April 2010

Reflexe

sehen so aus: kaum ist ein Feiertag in der Nähe, muss Essen eingekauft werden. Auch wenn es - wie morgen - nur ein einzelner Tag ist. Dieser Tag ist aber in Kombination mit dem Wochenende für Reflex Nummer zwei zuständig: die Reise nach irgendwo. Wenn der Mensch kann, wie er will, ist er geprägt von Gewohnheiten. Dabei wäre anders ja auch gut, oder?

Mittwoch, 31. März 2010

Nicht nett

ist die Gemeinde Oberwil. Jahr für Jahr begrüsst sie die Jungbürgerinnen und Jungbürger nicht mit einem netten Schreiben, sondern - mit der Steuerrechnung! Natürlich: Ordnung muss sein und die Jugend soll nicht meinen, nur weil sie volljährig werde, müsse sie nicht an die Steuern denken. Trotzdem. Wäre die Gemeinde Oberwil eine Firma, die auch an ihre Kundinnen und Kunden denkt, die in Zukunft Geld bringen sollen, dann, ja dann würde sie den Computer (denn der ist heute an ALLEM schuld) davon überzeugen, dass vielleicht zuerst ein nettes Schreiben und dann die Steuerrechnung verschickt werden sollte. In Zeiten der Finanzkrise (wo?) könnte man ja evtl. beides zusammen. Aber so ein nettes Schreiben verbessert die Beziehung ungemein. Versuchts doch mal. Auch wenn ihr schon geschlossen habt.

Sonntag, 28. März 2010

Die Sommerzeit

ist zwar nicht gesund und mühsam, aber wirklich wichtig ist sie nicht. Beim Zeitunglesen bin ich auf dieses Buch gestossen. Es ist mir darum wichtig, weil darin das Auseinanderdriften der Schichten als Problem geschildert wird. Für all diejenigen, die noch nicht gemerkt haben, welche Auswirkungen die berühmten Boni wirklich haben werden. Die Selbstbedienungsmentalität gewisser Herren zerstört die Grundlage unserer Gesellschaft: Solidarität. Angefeuert von der jahrelangen Diskussion um die "guten" Steuerzahler, um "Markt" für Manager und Rendite hat sich ein Brand entwickelt, der schwierig zu löschen sein wird.

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6747 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren