Freitag, 27. August 2010

Ende des Telefons?

Zeit-Online mit einem interessanten Artikel über moderne Kommunikation. Mein Lieblingswort ist die "Litaritizität". Polizei und Feuerwehr wird man aber weiterhin "rufen" und nicht eine e-mail schicken. Manchmal muss es eben schnell gehen. Früher riefen wir an, um eine Verabredung zu vereinbaren, heute gibt es halt SMS. Aber es nennt sich immer noch "VerabREDEN" und schwatzen ohne Telefon ist immer noch das Beste.

Mittwoch, 25. August 2010

Demokratie

Die Prinzessin wird vor der nächsten Abstimmung volljährig und damit stimmberechtigt. Entsprechend engagiert verlaufen unsere nächtlichen Diskussionen. Wieso fragt die Prinzessin, erkundigt man sich nicht bei den SchülerInnen, was sie von Harmos halten? Nicht sehr viel, kann ich den PolitikerInnen dieses Kantons mitteilen. Ihr fehlt es an Flexibilität beim Eintritt in den Kindergarten, an Durchlässigkeit in der Sekundarschule und die sechsjährige Primarschule ist ihr zu lange. Welche Fremdsprachen wann unterrichtet werden und wie viel das alles kostet ist ihr hingegen egal. Dass Basel aber sein System umgestellt hat und wir uns anpassen sollten, sieht auch die Prinzessin.
Auf dem Zettel nur Ja oder Nein schreiben zu können, ist das Schwierigste. Auch für mich. Aber immerhin können wir etwas schreiben. Niemand hat gesagt, dass Demokratie einfach ist. Über die Einführung der Todesstrafe will ich aber nicht abstimmen, nie, nie, nie!

Sonntag, 22. August 2010

Missverständnisse

Kaum steht mein Name in der Zeitung, gibt es schon etliche Missverständnisse:
- Nein, ich habe keine Medienmitteilung über meine mögliche Kandidatur verfasst. Ich wurde kontaktiert.
- Nein, ich bin noch nicht offizielle Kandidatin der SP Baselland für den Regierungsrat. Ob die SP BL mit 1, 2 oder 25 KandidatInnen antritt und mit welchen, entscheiden die Wahldelegierten am 20. November.
- Ja, Regierungsrat ist ein 100 %-Job und kann nicht mit einer Physiotherapiepraxis verbunden werden.
- Ja, ich weiss, dass meine Chancen klein sind.
- Nein, das stört mich nicht.
- Ja, ich weiss, dass mein Blog manchmal banal ist. Schreiben macht mir trotzdem Spass.
Alles klar? Bei Fragen über Nebenwirkungen gibt es die "Kommentar"-Funktion.

Donnerstag, 19. August 2010

Regierungsrat

Nun stand es heute höchst offiziell in der Basellandschaftlichen Zeitung: ich möchte in den Regierungsrat. Halte nicht sehr viel von Taktieren und Hinauszögern, deshalb habe ich dem Journalisten klar gesagt, dass ich meine eigenen Kompetenzen habe und die Diskussion ob die SP Baselland nur deshalb eine Frau "bringt",weil es eh chancenlos ist, für mühsam halte. Die Beziehung zu Journalisten ist eine ziemliche Vertrauenssache, übrigens. Ich wollte einfach vorbereitet sein auf die Reaktionen, den Text bekommt man aber nicht vorher. So marschierte ich zu früher Morgenstunde an den Kiosk und erstand ein Exemplar. Nein, ich bin nicht Abonnentin der BZ und bald auch nicht mehr der BaZ, überlege mir aber ein E-Abo. Journalismus halte ich übrigens in einer Demokratie für äusserst wichtig, muss aber nicht unbedingt auf Papier sein.

Dienstag, 17. August 2010

Oski, der Siebenschläfer

Hier ist unser neuer Freund Oski. Er war auf der Suche nach einer Wohnung und hat dann unseren Küchenschrank gewählt.Oski
Wir konnten ihn davon überzeugen, dass das eine schlechte Wahl ist. Oski ist dann umgezogen (zumindest vorläufig...). Siebenschläfer, auch Bilche genannt, sind übrigens geschützt und gehen im September in ihren langen Winterschlaf.

Montag, 16. August 2010

Frau Herzog

nach Bern! Ich hätte es ja nicht gedacht, aber heute hat Eva Herzog mitgeteilt, dass sie für den Bundesrat kandidieren will. Nicht, dass ich es ihr nicht zugetraut hätte! Dass sie es sich zumutet, finde ich äusserst mutig und freue mich, dass in der Schweiz wieder einmal über Basel berichtet wird. Ihre Kompetenz in Finanzthemen steht ausser Frage und medial ist sie noch unverbraucht.

Donnerstag, 12. August 2010

Entsorgen macht glücklich

logisch eigentlich. Keine Sorgen = Glück. Mir ist schon klar, dass das Entsorgen mittlerweile eine kleine ökologische Wissenschaft darstellt. Der Garten-Schrank zerlegte sich sanft in seine Einzelteile (Spanplatte, ganz schlecht), also gab es einen neuen. Da wir schon mal dabei waren, wurden auch die Truhen und dann auch noch die Garage von allem Möglichen befreit. Nun ist die Mini-Mulde voll und wartet darauf, wieder zur fachgerechten Schlussentsorgung abgeholt zu werden. Mitteilung an den König, der solche Zeilen immer mit Schrecken liest: königliche Dinge wurden nicht angefasst. Männer, entwicklungsgeschichtlich ja nicht nur Jäger, sondern auch Sammler, mögen keine Minimulden. Sie entwickeln ihre Glücksgefühle am anderen Ende des Konsums ;-)

Mittwoch, 11. August 2010

Frau!

Nun hat sich Simonetta Sommaruga als Bundesratskandidatin zur Verfügung gestellt. Super! Eigenartig fand ich die Stimmen, die meinten, es seien jetzt ja genug Frauen im Bundesrat. Hab doch gedacht, es gehe um die Qualifikation...Nun bin ich gespannt, wer sich sonst noch so meldet, so wegen Qualifikation und so. Leider werden wir in der Nordwestschweiz weiter warten müssen, denn Claude Janiak und Eva Herzog werden sich kaum zur Verfügung stellen.

LINKSKURVE

Politblog von Pia Fankhauser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ausgewandert
oder migriert bin ich bzw. mein Blog. Ab heute findet...
Pia Fankhauser - 2. Jan, 18:30
Nicht die Einzige
bin ich, die heute arbeitet. Vor den Ferien (also werdet...
Pia Fankhauser - 24. Dez, 08:38
Es bleibt mir ein Rätsel,...
Es bleibt mir ein Rätsel, warum die Rednerin an der...
Leidi (Gast) - 23. Dez, 08:56
Abschlüsse
Nun hat auch die Prinzessin ihren Abschluss und die...
Pia Fankhauser - 22. Dez, 23:51
Mütterberaterinnen
sind Frauen mit einer Ausbildung, die zum Wohle der...
Pia Fankhauser - 19. Dez, 19:25

Suche

 

Status

Online seit 6747 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:32

Bücherkorb
Denk-Rad
Glocke
Rücklicht
Velo
Werkzeug
Zeitungsständer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren