Denk-Rad
Vor einer Stundenhaben wir beschlossen, dass wir die Entschädigung der Landräte und Landrätinnen an die Teuerung anpassen und somit erhöhen. Wir bekommen also neu 50 Fr. pro Stunde (ein Landratstag dauert 5 Stunden) plus 4400 Fr. im Jahr plus ein U-Abo oder 70 Rp. pro Kilometer. Für viele tönt das nach viel und im Vergleich zur Entschädigung einer Putzfrau ist es das sicher auch. Immerhin ist es in der SP-Fraktion so, dass wir im Sinne einer Umverteilung einen Prozentsatz an unsere Partei abliefern. Zudem sind unsere „Nebensitzungen“, d.h. unsere zweieinhalbstündige Fraktionssitzung vor dem Landrat nicht bezahlt. Eines bleibt aber: die Putzfrauen bekommen nicht mehr, im Gegenteil bei ihnen wird im Kanton gespart. Mein Vorschlag: pro Kilometer 20 Rappen an die Putzfrauen des Kantons. So hat es jeder und jede selber in der Hand, wie wichtig anständig bezahlte Putzfrauen sind.
Pia Fankhauser - 20. Sep, 11:37
ich schaue mir meine gesprächspartner gerne an, rockhound hatte eben besuch von mir. da kam ich auf die homepage von herrn zellweger, den ich nicht kennen muss, da er weit entfernt politisiert (thun). er spricht auf seiner völlig durchgestylten seite vom strom-engpass. dabei habe ich immer gedacht, wenn der saft nicht mehr kommt, dann ist einfach fertig. ich halte die ganze geschichte für eine erfindung der stromwirtschaft und keiner konnte mich bisher vom gegenteil überzeugen. solange immer noch geräte entwickelt werden, die mehr strom benötigen als ihre vorgänger, muss ich mir wenigstens um die e-werke keine sorgen machen. da ja jede mieterin einen a-klasse-kühlschrank bekommt, damit ihre stromrechnung nicht so hoch ausfällt, ist alles gelöst. dann hätten wir aber noch die geschichte mit der grauen energie. wie thomas immer so schön erwähnt: alles ist viel komplexer, als ich meine.
Pia Fankhauser - 18. Sep, 17:55
die landrätliche Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (VGK) hat beschlossen, dass die Verhandlungen mit dem Bethesda-Spital betreffend Akutgeriatrie sistiert werden sollen. Wir von der SP verlangten dies schon vor Monaten, aber eben ... wie es so läuft in der Politik. Nun muss noch der Landrat darüber beraten und wir hoffen natürlich, dass dieser der Kommission folgt. Da ich eigenartigerweise meistens bei den Verliererinnen bin, freut mich dieser kleine Erfolg schon. Übrigens ging es mir bei der ganzen Übung um die alten und kranken Menschen. Werde von niemandem gesponsert.
Pia Fankhauser - 18. Sep, 17:44
bin nur auf einem podium anzutreffen: am donnerstag, 26. september in der wehrlinhalle in oberwil. wer mich also live sehen will....thema: verkehrsmoloch leimental? über verkehr haben wir ja schon einige male geredet. habe meine ganz eigenen lösungsansätze für dieses problem. hat viel mit psychologie zu tun. verrate hier aber mal ausnahmsweise nicht zu viel, da ich ja gerne noch einige zuhörerinnen hätte.
Pia Fankhauser - 18. Sep, 17:39
rockhound hat schon recht - lösungen würde ich auch laut rausschreien. ob es frauen besser machen würden? stelle ich hier mal zur diskussion. frau blocher, frau mörgeli (gibts die?) und frau maurer in der arena ;) bin auch hier etwas vorsichtig.
Pia Fankhauser - 16. Sep, 14:45
gestern wurde bekannt, dass Putin eine vakuumbombe zünden liess. ein konfliktforscher meinte dann lapidar, dass ein gleichgewicht zwischen den usa und russland wichtig sei. gibt es eigentlich noch friedensaktivisten? nach den ganzen friedensaktionen für den irak, die ja nicht wirklich etwas gebracht haben (leider!), ist die ernüchterung wahrscheinlich gross. für den frieden müssen wir arbeiten. im moment beherrscht der klimawandel die diskussion. was in russland läuft, könnte ziemlich schnell zum grossen problem werden. fordere mehr geld für friedensmissionen, weniger für waffen!
Pia Fankhauser - 13. Sep, 11:34
gerade habe ich erfahren, dass ein sp-mitglied konsequenzen daraus zieht, dass die sp dieses kühlturm-flugzeug-plakat doch hängen lässt. ich verstehe die reaktion auf der einen seite, andererseits diskutieren wir offenbar x-fach lieber über schein als über sein. ich fange jetzt keine "was darf plakatwerbung"-diskussion an. merke nur, dass die sp ziemlich wenig bodenhaftung hat, vielleicht deshalb die werbung (oder anti-werbung) mit flugzeug...
Pia Fankhauser - 12. Sep, 15:45
gestern abend wahlkampfaktion in allschwil. an der haltestelle ziegelei schoggistängel und karten verteilt. war vom nicht-ö-verkehr umtobt - allschwil will ja die südumfahrung. ich als oberwilerin bin dagegen, was natürlich allschwil nicht toll findet. es gibt keine einfachen lösungen. man müsste frankreich dazu bringen, für seine pendlerströme in die schweiz verkehrslösungen zu suchen. am besten eine magnetschwebebahn über allem :) binningen will dafür den margrethenstich für seine tramlinien. vorgängig würde ich die bevölkerung fragen, wo sie überhaupt hinfährt. viele wollen nämlich in die stadt und nicht zum bahnhof.
Pia Fankhauser - 12. Sep, 11:18
Seit Monaten wehre ich mich gegen die Auslagerung der Geriatrie vom Bruderholz- ins Bethesda-Spital. Treffe ich doch bei einem Apéro Mr. X, der mir sagt, nichts sei so gefürchtet, wie wenn jemand von der SP einen Vorstoss mache, weil er dann sicher nicht durchkomme...Ist das nicht schief? Nun hat Mr. Y von der Partei mit dem S am Anfang (3 Buchstaben) mit Mr. Q von der Partei mit dem C am Anfang einen Brief geschrieben und plötzlich kommt Bewegung in die Sache. Da werden die Fraktionen bearbeitet, geheimnisvolle Pläne geschmiedet, als ob fremde Territorien erobert werden müssten. Nichts für mich, da ich immer wieder vergesse, wem ich was nicht sagen darf und daher lieber alles wieder vergesse.
Pia Fankhauser - 9. Sep, 18:11
Nett sein ist ja gut und recht, aber ich habe durchaus auch Meinungen. In Kürze:
bin gegen:
- AKW
- Beitritt zur EU
- Rassismus
- Gewalt
- Giganto-Löhne (niemand ist soooo gut)
bin für:
- Ausbau Velowege und Fussgängerzonen
- Bewegungsfreiheit für Kinder
- Zuhören
- einfache und praktische Lösungen
Noch Fragen? Stellen!
Pia Fankhauser - 9. Sep, 17:53