Denk-Rad
Manchmal braucht frau etwas Abstand zu den Politik-Kolleginnen und -kollegen. Im Bahnhof-Buffet Liestal durfte ich ein ausgezeichnetes Essen mit sehr persönlichem Service geniessen. Das Volk ist dort, zumindest ein Teil. Wir sollten vielleicht einmal im Monat dort essen, statt uns in ein Restaurant zurückzuziehen. Auf dem Weg dorthin begegnete ich vielen Schülern, die auf irgendwelchen Vorsprüngen, Treppen und anderen mehr oder weniger geeigneten Sitzgelegenheiten ihr Mittagessen einnahmen. Nur coop kam auf die Idee, Bänke und Tische aufzustellen. Dabei verdienen viele Geschäfte gutes Geld mit dem Verkauf von "fastfood". Und ist doch eine tolle Alternative zu den kurzfristig berühmt gewordenen Mosquito-Abschreckübungen.
Pia Fankhauser - 6. Sep, 13:30
Mehrfach wurde ich darauf angesprochen, ob ich auch so viel ausgeben würde wie gewisse Kandidaten im Fernsehen, nämlich so ca. 100000 Franken. Nein, sicher nicht. Heute kam ein Angebot der Basler Zeitung: eine 1/8 Seite kostet 690 Franken. Ist viel Geld. Dafür arbeite ich eine ganze Weile. Habe bis jetzt für Slow up Fr. 200.- gespendet, meine Karten werden ca. Fr. 500.-- kosten, dazu kommt noch ein Beitrag an meine Sektion und noch das Porto. Das muss reichen. Meine Ideen sind eh unbezahlbar...
Pia Fankhauser - 3. Sep, 16:53
Gestern war erster Standaktionentag. Gelterkinden, Sissach und Lausen standen auf dem Programm. Eins ist hier zu schreiben: es ist toll, wie die Menschen in den Sektionen sich engagieren. Überall waren wir KandidatInnen gut begleitet von den SP-Frauen und Männern. Der Aufschwung in der SP ist zu spüren. Danke daher an alle! Es wäre jetzt einfach noch schön, wenn nicht unsere Plakate ausgerissen würden und ein gewisser Herr Filialleiter ein wenig Demokratieempfinden hätte und akzeptieren würde, wenn wir vor dem Eingang die Menschen auf die Wahlen ansprechen.
Pia Fankhauser - 2. Sep, 18:20
Heute Pressekonferenz der kandidierenden SP- und Juso-Frauen. Hatte parallel auch noch Sitzung der VGK (Volkswirtschafts-und Gesundheitskommission). Deshalb nur kurzes Statement gehalten zur Gesundheit ("Gesundheit ist weiblich"). Ja lieber E.N., meine Wählerinnen werden es mir danken, soweit sie überhaupt erfahren, wofür ich mich einsetze. Für eine bessere Bezahlung beim Pflegepersonal (Pflege statt MRI), Pflegefinanzierung durch die Krankenkassen, Aufbau von Behandlungsketten etc.
Pia Fankhauser - 30. Aug, 16:59
Am letzten Samstag fand übrigens das eidg. Parlamentarier-Fussball Turnier in Sissach statt. Das Team Baselbiet 1 holte die rote Laterne, war aber führend im Holen von Verletzungen. Bilanz: eine gerissene Achillessehne, ein Bänderriss, eine Knochenabsplitterung, eine "Tomate". Die beteiligten Frauen überstanden das Ganze unversehrt, wenn auch in meinem Falle mit einem anständigen Muskelkater.
Allen Verletzten wünsche ich gute Besserung und vielleicht nächstes Jahr wieder in Luzern.
Pia Fankhauser - 29. Aug, 13:12
das Werben um die Stimmen der Wahlberechtigten! Jetzt stehen auch unsere Plakate, ich kann jedem eine Postkarte von mir in die Finger drücken und es wird nicht mehr lange gehen, da erscheinen überall Inserate. Heute ist Unterschriftensammeln angesagt, morgen eine Pressekonferenz der Frauen, Samstag Standaktionen. Da gibts nur eins: Augen zu und durch. Abgerechnet wird am 21. Oktober, d.h. in 7 Wochen und 3 Tagen.
Pia Fankhauser - 29. Aug, 12:46
Es zeigen sich immer wieder unerwartete Entwicklungen. Vermehrt fällt mir das Politiksponsoring auf. Beispiele: coop sponserte die Pelerinen bei der regnerischen Anlobung des Landrates am 2. Juli, die Herren Schneider-Ammann und Hayek sponserten die Sicherheitsvorkehrungen am 1. August rund um das Rütli und gestern sponserte die Wirtschaftskammer die Gschänggli nach dem Parlamentarierfussballturnier. Ich finds ja nett, obwohl ich keinen Kirsch trinke. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Entwicklung wirklich gut ist für unseren Staat. Es sind nämlich dieselben Kräfte die auf die Ausgabenbremse stehen, dann aber doch gute Gründe finden, Geld auszugeben. Wohin führt das?
Pia Fankhauser - 26. Aug, 16:52
Heute abend Termin in Muttenz. SP Delegiertenversammlung mit der Präsentation der Nationalratskandidatinnen. Sollte lustig werden, da mit Wettbewerb und Becher stapeln etc. Freue mich darauf! Mal schauen, ob die Journis mal etwas Positives an uns finden...
Pia Fankhauser - 22. Aug, 16:31
Unser Wahlkampfmotto heisst ja: Auf zur Baustelle Bern. Baustellen hat es allerdings im Moment überall, vor allem in Binningen. Habe eine kleine Fotosafari gemacht durch meine nächsten Baustellen. Ich bitte zu beachten, wie anpassungsfähig der Langsamverkehr ist, wird er doch dauernd von einer Seite zur anderen geschickt. Bilder findet ihr links unter "Fotosafari"
Pia Fankhauser - 22. Aug, 16:08
Aufgrund von Sparmassnahmen (rechts lässt grüssen) wurden die grenzsanitarischen Untersuchungen für AsylbewerberInnen gestrichen. Die direkte Folge: wir haben Tuberkulose-Fälle in der Schweiz mit multiresistenten Erregern. Tuberkulose ist eine ansteckende Krankheit, die vor allem Menschen mit reduziertem Abwehrsystem befällt. Sie ist heute schwieriger zu behandeln, da häufig die Antibiotika-Therapie nicht konsequent zu Ende geführt wird. Wieviele solcher "Sparmassnahmen" wollen wir eigentlich tolerieren? Und wer bezahlt jetzt die Behandlung der Angesteckten?
Pia Fankhauser - 16. Aug, 11:18